Portugals 90-Tage-Regel erklärt
Es gibt viel Verwirrung um die 90-Tage-Regel und die 180-Tage-Regel für Personen, die Portugal oder andere Schengen-Länder besuchen.
Die 90-Tage-Regel mag verwirrend erscheinen, aber sie ist eigentlich ganz einfach, wenn man versteht, für wen sie gilt und für wen nicht.
In diesem Artikel erklären wir im Detail, wie die 90- und 180-Tage-Regel für Portugal funktioniert und wer davon betroffen ist und wer nicht.
Was ist Schengen?
Um die 90- und 180-Tage-Regel für Portugal zu erklären, müssen wir zunächst erklären, was Schengen ist.
Schengen ist die Bezeichnung für die Gruppe der europäischen EWR-Länder, zu denen neben den EU-Staaten auch Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein gehören. Die vier Länder sind assoziierte Mitglieder des Schengen-Raums, gehören aber nicht der EU an.
Einer der Grundpfeiler der EU ist die Gewährleistung des freien Personen- und Warenverkehrs zwischen den Mitgliedsländern.
Das bedeutet, dass jeder Bürger eines EU-Mitgliedstaates oder eines EWR-Landes im gesamten Schengen-Raum frei reisen kann, ohne ein Visum für eines der Mitgliedsländer beantragen zu müssen.
Zu den Mitgliedsländern des EWR gehören:
- Portugal
- Österreich
- Belgien
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island (nicht EU-Mitglied)
- Italien
- Lettland
- Liechtenstein (kein EU-Mitglied)
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Norwegen (kein EU-Mitglied)
- Polen
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Schweden
- Schweiz (kein EU-Mitglied)
EU-Bürger können innerhalb des Schengen-Raums ohne Visum und ohne Beschränkung der Aufenthaltsdauer in den einzelnen Ländern reisen.
Das bedeutet, dass jeder Nicht-EWR-Bürger, der Portugal oder ein anderes Schengen-Land besuchen möchte, dies tun kann, ohne ein Visum zu beantragen, aber er darf sich nur 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen aufhalten.
So funktioniert die Schengen-90/180-Regel
Nach den Bestimmungen des Schengener Abkommens dürfen sich Nicht-EWR-Bürger innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nicht länger als insgesamt 90 Tage in Portugal aufhalten, ohne ein Visum für den Schengen-Raum zu beantragen.
Sobald sich ein Nicht-EWR-Bürger 90 Tage in Portugal oder einem anderen Schengen-Land aufgehalten hat, darf er erst nach Ablauf von weiteren 90 Tagen seit seiner letzten Ausreise in ein Schengen-Land zurückkehren.
Nehmen wir ein Beispiel:
Sie reisen am 1. Januar nach Portugal ein und dürfen bis zum 30. Juni desselben Jahres bleiben. Danach müssen Sie Portugal verlassen und können erst Ende September zurückkehren, ohne ein Visum für die Einreise nach Portugal zu beantragen.
90 Tage Aufenthalt, dann 90 Tage Ausreise, = 180 Tage
Während der 90 Tage können Sie visumfrei in jedes andere Schengen-Land reisen, aber denken Sie daran, dass die 90 Tage für alle Schengen-Länder gelten und nicht nur für das Land, in das Sie zuerst eingereist sind.
Sie können nach Portugal einreisen und dort 3 Wochen verbringen, bevor Sie für 8 Wochen nach Frankreich und dann für 1 Woche nach Norwegen reisen, aber nach 90 Tagen müssen Sie den Schengen-Raum verlassen.
Wer ist von der 90/180-Tage-Regel für Portugal betroffen?
Die Schengen-90/180-Tage-Regel gilt für alle Nicht-EWR-Bürger. Ab dem 1. Januar 2021 gilt dies auch für britische Staatsangehörige, da sie für den Austritt aus der EU (Brexit) gestimmt haben.
Wer kann im Rahmen der 90-Tage-Regelung visumfrei nach Portugal einreisen?
Es gibt viele Länder, deren Bürger für 90 Tage nach Portugal oder in den Schengen-Raum einreisen können, ohne ein Visum für Portugal zu beantragen:
- Albanien
- Andorra
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Australien
- Bahamas
- Barbados
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Brunei
- Kanada
- Chile
- Kolumbien
- Costa Rica
- Dominica
- El Salvador
- Georgien
- Grenada
- Guatemala
- Honduras
- Hongkong
- Israel
- Japan
- Kiribati
- Macao
- Malaysia
- Marshall-Inseln
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro
- Neuseeland
- Nicaragua
- Nord-Mazedonien
- Palau
- Panama
- Paraguay
- Peru
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Samoa
- San Marino
- Serbien
- Seychellen
- Singapur
- Salomonen
- Südkorea
- Taiwan
- Timor Leste
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tuvalu
- Ukraine
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten - Leitfaden für Besuche in oder den Umzug nach Portugal aus den USA
- Uruguay
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigtes Königreich
Einreisebestimmungen nach Portugal und Schengen aus anderen Ländern
Wenn Sie Bürger eines Landes der Dritten Welt sind, müssen Sie ein Visum beantragen, um die Einreisebestimmungen für Portugal zu erfüllen. Sie können eine vollständige Liste der Länder finden, die dieses erhalten: Schengen-Visum, um in jedes Mitgliedsland des Schengen-Raums einzureisen.
Wie zähle ich meine 90 Tage in Portugal?
Die 90 Tage, die Sie sich in Portugal und im Schengen-Raum aufhalten dürfen, werden ab dem Zeitpunkt gezählt, zu dem Sie mit dem Flugzeug nach Portugal einreisen. Wenn Sie jedoch mit dem Auto anreisen, beginnt die Uhr zu laufen, wenn Sie in das erste Schengen-Land einreisen.
Wenn Sie also mit dem Auto vom Vereinigten Königreich nach Portugal fahren, beginnen die 90 Tage, sobald Sie in Frankreich einreisen, und nicht, wenn Sie tatsächlich nach Portugal einreisen.
Muss ich die vollen 90 Tage bleiben?
Nein, es steht Ihnen frei, Ihre 90 Tage in mehrere kürzere Aufenthalte aufzuteilen. Solange Sie in einem Zeitraum von 180 Tagen nicht mehr als 90 Tage verbringen, ist alles in Ordnung. Sie könnten zum Beispiel 3 Wochen im Januar, dann 3 Wochen im April und die restlichen Wochen im Juni verbringen.
Was ist, wenn ich länger als 90 Tage bleiben möchte?
Es gibt sehr harte Strafen, wenn Sie Ihr 90-Tage-Limit überschreiten. Im schlimmsten Fall kann Ihnen die Einreise nach Portugal oder in den Schengen-Raum für mehrere Jahre verweigert werden.
Was tun Sie also, wenn Sie innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen mehr als 90 Tage bleiben wollen oder müssen?
Nun, Sie beantragen einfach ein Visum, um die Einreisebestimmungen für Portugal und den Schengen-Raum zu erfüllen. Für Portugal gibt es mehrere verschiedene Visa, die Sie beantragen können.
Zu den beliebtesten gehören das Goldene Portugal-Visum, das D7-Visum und das neuere Portugal-Visum für digitale Nomaden.
Wie kann Portugal wissen, dass ich länger als 90 Tage geblieben bin?
Wenn Sie aus einem Nicht-EWR-Staat nach Portugal oder in den Schengen-Raum einreisen, wird Ihr Reisepass abgestempelt, und ein Computerprogramm zeichnet auf, wie lange Sie sich jedes Mal in Portugal aufhalten.
Wenn Sie die 90 Tage überschreiten, werden Sie von der Polizei oder der Einwanderungsbehörde aufgespürt und des Landes verwiesen. Dies kann zu saftigen Geldstrafen führen und dazu, dass Ihnen die Einreise zu einem späteren Zeitpunkt verweigert wird.
Kann ich während der 90 Tage in Portugal arbeiten oder studieren?
Nein. Wenn Sie im Rahmen der 90/180-Tage-Regelung nach Portugal oder in ein anderes Schengen-Land einreisen, dürfen Sie in dem Land weder arbeiten noch studieren. Wenn Sie arbeiten oder studieren möchten, müssen Sie ein D7-Visum, ein Visum für digitale Nomaden oder ein Studentenvisum beantragen.
Kann ich ein Visum beantragen, sobald ich in Portugal bin?
Nein. Wenn Sie länger als 90 Tage in Portugal bleiben möchten, müssen Sie das Visum vor Ihrer Ankunft im Land beantragen, oder Sie müssen ausreisen und anschließend ein Visum beantragen.
Häufig gestellte Fragen zur 90-180-Tage-Regel für Portugal
Für welche Länder gilt die 90-Tage-Regel?
Die 90-Tage-Regel gilt für alle Schengen-Länder. Wenn Sie ein Nicht-EWR-Bürger sind, dürfen Sie sich nur 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in einem Schengen-Land aufhalten.
Gilt die 90-Tage-Regel auch für Briten, die nach Portugal reisen?
Ja. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit) dürfen Briten, die nach Portugal reisen, nur 90 Tage bleiben, es sei denn, sie beantragen ein Visum für Portugal.
Gilt die 90-Tage-Regel auch für Amerikaner?
Ja. Da Amerika nicht Mitglied des Schengen-Raums ist, dürfen Amerikaner, die Portugal besuchen, nur 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bleiben. Wenn Sie länger als 90 Tage bleiben möchten, müssen Sie die Einreisebedingungen für ein Portugal-Visum erfüllen.
Kann ich ohne Visum länger als 90 Tage in Portugal bleiben?
Nein. Wenn Sie kein EWR-Bürger sind, können Sie sich nur 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen ohne Visum in Portugal aufhalten.
Kann ich ein Visum beantragen, sobald ich in Portugal bin?
Nein. Wenn Sie kein EWR-Bürger sind, dürfen Sie sich nur 90 Tage in Portugal aufhalten. Wenn Sie sich länger als 90 Tage in Portugal aufhalten wollen, müssen Sie vor Ihrer Einreise ein Visum beantragen. Einmal in Portugal angekommen, können Sie kein Visum für Portugal mehr beantragen.
Was ist die 90- bis 180-Tage-Regel für Portugal?
Die 90-Tage-Regel gilt für Nicht-EWR-Bürger, die nach Portugal oder in ein anderes Schengen-Land einreisen. Bürger aus einem Land, das nicht Mitglied des Schengen-Raums ist, dürfen sich innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nur 90 Tage lang aufhalten. Für längere Aufenthalte müssen Besucher ein Visum für die Einreise nach Portugal beantragen.
Gilt die 90-Tage-Regel auch für Portugal?
Ja. Die 90- bis 180-Tage-Regel gilt für den gesamten Schengen-Raum, zu dem auch Portugal gehört. Bürger von außerhalb des Schengen-Raums dürfen sich nur 90 Tage in Portugal aufhalten, ohne ein Portugal-Visum zu beantragen.
Wie lange kann ein US-Bürger in Portugal leben?
Amerikaner, die nach Portugal reisen möchten, können bis zu 90 Tage bleiben, ohne ein Portugal-Visum zu beantragen. Nach einem Aufenthalt von 90 Tagen in Portugal müssen amerikanische Staatsbürger Portugal verlassen und dürfen nicht vor Ablauf der 90 Tage zurückkehren.
Für längere Aufenthalte in Portugal müssen Amerikaner entweder ein Goldenes Portugal-Visum, ein D7-Visum oder ein Portugal-Visum für digitale Nomaden beantragen.
Wie lange kann ein britischer Staatsbürger in Portugal leben?
Nach dem Brexit dürfen sich britische Staatsbürger nur 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in Portugal aufhalten. Für längere Aufenthalte in Portugal muss ein britischer Staatsbürger entweder ein D7-Visum, ein Portugal-Visum für digitale Nomaden oder das Portugal-Gold-Visum beantragen.
Wie funktionieren die 90 Tage in 180 Tagen in Portugal?
Wenn Sie im Rahmen der 90-180-Tage-Regelung nach Portugal einreisen, dürfen Sie während dieser 90 Tage nicht arbeiten. Wenn Sie in Portugal arbeiten möchten, müssen Sie ein Arbeitsvisum beantragen, z. B. das Visum für digitale Nomaden, das D7-Visum oder das D2-Visum.
Woher weiß man, dass ich mich 90 Tage in Portugal aufgehalten habe?
Wenn Sie aus einem Nicht-EWR-Land nach Portugal einreisen, wird Ihr Reisepass abgestempelt, und ein Computerprogramm registriert dann, wie lange Sie bleiben. Wenn Sie die 90-Tage-Grenze überschreiten, werden Sie abgeschoben, und möglicherweise wird Ihnen die Einreise nach Portugal zu einem späteren Zeitpunkt verweigert.
Was passiert, wenn ich länger als 90 Tage in Portugal bleibe?
Wenn Sie sich länger als 90 Tage in Portugal aufhalten, werden Sie abgeschoben, und es kann sein, dass Ihnen die Einreise zu einem späteren Zeitpunkt verweigert wird. Außerdem können Sie wegen Überschreitung der Aufenthaltsdauer mit einer Geldstrafe belegt werden.
Kann ich in Portugal im Rahmen der 90-Tage-Regelung arbeiten?
Nein. Wenn Sie im Rahmen der 90-Tage-Regelung nach Portugal einreisen, dürfen Sie während der 90 Tage nicht arbeiten. Wenn Sie in Portugal lang- oder kurzfristig arbeiten möchten, müssen Sie ein Arbeitsvisum für Portugal beantragen.
Kann ich in diesem Zeitraum mehr als einmal nach Portugal einreisen?
Ja. Die 90 Tage, die Sie in Portugal bleiben dürfen, können auf mehrere Besuche aufgeteilt werden. Denken Sie aber daran, dass Sie sich innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nur maximal 90 Tage in Portugal aufhalten dürfen.
Welche Reisedokumente werden für einen 90-tägigen Aufenthalt in Portugal benötigt?
Zu den Einreisebestimmungen für Portugal im Rahmen der 90 Tage gehört eine von Portugal anerkannte Krankenversicherung. Ein gültiger Reisepass, der nicht älter als 10 Jahre ist.
Möglicherweise müssen Sie auch nachweisen, dass Sie über die finanziellen Mittel verfügen, um Ihren Lebensunterhalt während der 90 Tage zu bestreiten, da Sie während der 90-Tage-Regelung in Portugal nicht arbeiten dürfen.
Brauche ich eine Versicherung, wenn ich für 90 Tage nach Portugal reise?
Ja. Um im Rahmen der 90-Tage-Regelung nach Portugal einzureisen, müssen Sie eine von Portugal anerkannte Krankenversicherung nachweisen. Die Versicherung kann online bei Europe Assistance oder MondialCare abgeschlossen werden.
Kann ich in Portugal 90 Tage lang studieren?
Nein, wenn Sie im Rahmen der 90-Tage-Regelung nach Portugal einreisen, dürfen Sie nicht im Land studieren. Wenn Sie in Portugal studieren möchten, müssen Sie ein Studentenvisum für Portugal beantragen.